![]() |
(Ja, das Bild hatte ich neulich schon mal. Ich habe einfach nicht so viele Photos von Spinnweben) |
Die Bürgerbeteiligungs-Plattform Mein-Ammersee-2020 ist mit großem Schwung gestartet. Jetzt scheint sie in den Dämmerschlaf verfallen zu sein.
Mein-Ammersee-2020
Zur Erinnerung: Anfang September startete die Online-Plattform zur Entwicklung der Ammersee-Region. Recht rasch wurde eine ganze Reihe von Vorschlägen gemacht, die auf Bürger-Workshops in Diessen und Herrsching weiter vertieft wurden.
Dann gab es Mitte Oktober eine Mitgliederversammlung der federführenden LAG Ammersee, und seitdem herrscht Funkstille.
Mitgliederversammlung der LAG
Der letzte Eintrag auf der Website ist vom 21. Oktober. Dort lese ich: „Die Mitgliederversammlung der LAG Ammersee hat … die Zwischenergebnisse zur Kenntnis genommen, beraten und bestätigt.“ Nach einer weiteren Auswertung sollen dann Entwicklungs- und Handlungsziele festgelegt werden.
Das klingt für mich nach: „Treten sie bitte zurück, ab hier übernehmen die Fachleute.“
Schade. Ich hatte gehofft, dass auch das weitere Vorgehen im Dialog mit den Bürgern stattfinden würde.
Vorschläge für die Region
Nun, zu gegebener Zeit werden uns die Fachleute schon noch wissen lassen, zu welchen Entwicklungs- und Handlungszielen sie gekommen sind.
Unabhängig davon, hier die drei Vorschläge, die auf der Website die meiste Zustimmung erhalten haben:
"Detlef Däke sagt am 23. November 2014 um 14:23:
Die Erstellung der Lokalen EntwicklungsStrategie (LES) wird nächste Woche beendet sein, das Ergebnis wird durch die MItgliederversammlung der LAG Ammersee e.V. verabschiedet und dann als Antrag zur Aufnahme in die LEADER Förderperiode beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) eingereicht… Diese LES wird dann auch veröffentlicht"…………2020! Steht ja schon im im Namen.