Über den Sommer war es recht ruhig geworden um die Lokale Aktions Gruppe (LAG) Ammersee und das LEADER Programm.
Was die LAG ist und was sie macht, habe ich schon öfters beschrieben (Hier meine Beiträge dazu). Deshalb hier nur ganz kurz:
Europäisches Förderprogramm
LEADER ist ein europäisches Programm zur Förderung des ländlichen Raums. Um von dieser Förderung zu profitieren, muss eine Region eine Lokale Entwicklungsstrategie (LES) ausarbeiten. Im Rahmen dieser LES kann dann die Förderung einzelner Projekte beantragt werden. Das alles übernimmt die Lokale Aktionsgruppe (LAG).
LAG Geschäftsstelle im Denkerhaus
Mitte Mai wurde die LAG Ammersee – an der alle Gemeinden rund um den See beteiligt sind – zur Teilnahme am LEADER Programm 2014-20 zugelassen. Danach hörte ich nichts mehr davon.
Seit Oktober ist die LAG jetzt wieder mehr in der Öffentlichkeit. Detlef Däke aus Dießen wurde zum LAG Manager ernannt, und errichtete eine Geschäftsstelle im Denkerhaus Dießen (übrigens auch ein von LEADER gefördertes Projekt).
16 Projekte eingereicht
Es gab bereits ein Treffen mit den Bürgermeistern der beteiligten Gemeinden, bei dem Däke den aktuellen Stand präsentierte. Bislang wurden 16 Projekte zur Förderung eingereicht, von denen drei aber anscheinend kaum Erfolgsaussichten haben. Nächstes Jahr sollen die LEADER-Aktivitäten bei einer „Roadshow“ in den LAG-Gemeinden vorgestellt werden.
Was die LAG offensichtlich nicht angetastet hat, ist ihre Website www.lagammersee.de. Vielleicht steht diese aber auch unter Denkmalschutz, als Beispiel für Webdesign anno 1995.
Präsentation am 23. Januar
Die Präsentation der LAG Ammersee in Schondorf soll am 23. Januar stattfinden. Ich bin schon mal gespannt, was wir dort hören werden, und ob sich auch unsere Gemeinde mit einem Projekt einbringen kann. Der Bürgermeister hat schon mal angedacht, ob vielleicht ein Schondorfer Wochenmarkt förderwürdig sein könnte.
(Du wunderst dich, was das Bild oben mit der Lokalen Entwicklungsstrategie zu tun hat? Das ist das Freizeitgelände in Eching, das in der letzten Förderperiode mit Mitteln aus dem LEADER Programm saniert wurde.)