Die Landsberger Kreiskulturtage werden im Zeitraum von drei Wochen ein ausgesprochen vielfältiges Programm bieten. Schondorf ist dabei erfreulicherweise ganz stark vertreten. Gleich fünf Veranstaltungen finden bei uns am Ammersee statt.
![]() |
Die Kreiskulturtage haben ein anderes Heimatbild |
Karl Valentin mit Musik
Das Motto der Kulturtage ist „Schnittstelle Heimat“, also Heimatgefühle jenseits von Bierdunst, Trachtenmadl und Humptata. Bei so einem kritischen Blick auf unser Zuhause darf natürlich Karl Valentin nicht fehlen. Darum geht’s am 28. Juni mit einer musikalischen Valentinade los.
Die Amouretten (Francesca Rappay und Gitti Vockinger) und der Dr. Windlfend (Wilfried Müller) erweisen dem großen Tragikomiker die Ehre.
Die drei spielen seine Sketches nicht einfach nur nach, sondern bieten eine eigene Interpretation. Klassiker wie „Die Orchesterprobe“ kann man in neuem Gewand und mit viel Musik erleben.
Die Amouretten
Gasthof Drexl
Landsberger Straße 58
Schondorf am Ammersee
28. Juni 2017, 18:00 Uhr
Schreiben und lesen
Man wird nicht gleich das Niveau von Karl Valentin erreichen, aber am 2. Juli darf sich jeder einmal selbst als Schriftsteller versuchen. Bei der Schreibwerkstatt im Schondorfer Rathaus werden Momente des eigenen Lebens in kleine Texte verwandelt.
Jutta Beuke und Ilse Baumgarten begeben sich mit den Teilnehmern auf eine „Spurensuche Heimat“. Jenseits von Daten und Fakten soll in den „Schreibräumen“ ein poetischer Blick auf die innere Heimat geworfen werden.
Schreibräume
Gemeindesaal Rathaus
Schondorf am Ammersee
2. Juli 2017, 14:00 Uhr
Preis: € 58
www.schreibraeume.de
Am nächsten Tag kann man dann im Landheim Schondorf hören, wie ein Profi das Leben in Poesie verwandelt. Die Heimatdichtung des Münchner Turmschreibers Anton G. Leitner ist garantiert frei von Kitsch und Klischees, ganz im Sinne des Mottos von der „Schnittstelle Heimat“.
Lesung Anton G. Leitner
Landheim Schondorf
Schondorf am Ammersee
3. Juli 2017, 19:00 Uhr
www.antonleitner.de
Streiten und feiern (und streiten)
Das Landheim ist auch der Schauplatz der nächsten Veranstaltung, einer Podiumsdiskussion über Hans Pfitzner. Er war ein geachteter Komponist, aber auch Zeit seines Lebens ein glühender Judenhasser und Hitlerverehrer. Ich habe in einem früheren Beitrag schon einmal recht ausführlich über Hans Pfitzner geschrieben (Passt das hierher?).
Ist es richtig, dass eine so umstrittene Persönlichkeit in Schondorf mit der Hans-Pfitzner-Straße geehrt wird? Es ist ein Thema, über das sich lange und ausführlich streiten lässt.
Dr. Andreas Heusler, der in München das Projekt zur Prüfung historisch belasteter Straßennamen leitet, berichtet an diesem Abend aus seinen Erfahrungen. Zu der Podiumsdiskussion sind auch Historiker, Musikwissenschaftler und Politiker geladen. Leider ist unser Bürgermeister nicht dabei. Ich hätte gerne gehört, wie das Rathaus zur Causa Pfitzner steht.
Pfitzner und andere Namen mit Geschichte
Landheim Schondorf
Schondorf am Ammersee
7. Juli 2017, 18:45 Uhr
![]() |
Photo © Wolfgang Hauck | Die Stelzer |
Am folgenden Samstag wird dann beim Schondorfer Kulturfest rund um den Bahnhof gefeiert. Es gibt Kunst und Kunsthandwerk, Musik und natürlich auch Bier. Freuen dürfen wir uns auf einen Auftritt der Stelzer aus Landsberg. Die Truppe hat das Genre „Theater auf Stelzen“ als eine Darstellungsform für den öffentlichen Raum entwickelt, und ist damit international erfolgreich.
Gestritten wird beim Kulturfest wahrscheinlich auch. Der Künstler Andreas Kloker wollte eigentlich in der Güterhalle am Bahnhof eine Performance veranstalten, was vom Gemeinderat abgelehnt wurde. Man befürchtete, das könnte dem geplanten Abriß im Wege stehen (siehe Und dann?). Auch in diesem Fall ist also für reichlich Diskussionsstoff gesorgt.
Die Stelzer werden vermutlich aus luftiger Höhe herab über die Streitigkeiten am Ammersee schmunzeln.
Schondorfer Kulturfest
Bahnhof Schondorf
8. Juli 2017, ab 12:00 Uhr
Danke für die Informationen, lieber Leo!