Eines schönen Tages sitzt Patricia am Ammersee, bestellt sich einen Cappuccino und freut sich auf eine Fahrt mit dem Dampfer. Sie hat nur etwas vergessen, und geht noch einmal zum Auto zurück. Danach wird sie nie mehr gesehen.
Ein blutiger Krimi
So beginnt das Buch „Eines schönen Tages böses Ende“ der Schondorfer Autorin Susanne Lücke-David. Wie man sich bei dem Anfang und dem Titel gut vorstellen kann, handelt es sich um einen Krimi. Ich lese normalerweise keine Krimis, aber bei diesem hier bin ich aus zwei Gründen gespannt.
Erstens weil Susanne Lücke-David eine Schriftstellerin ist, die sehr sorgfältig recherchiert. Das liegt ihr als erfolgreiche Sachbuchautorin (Die Baustile, Antike Mythologie) wahrscheinlich in der Natur. Diesmal hat sie sich die Praktiken der Fleischindustrie genauer angesehen. Im Buch führt die Spur der verschwundenen Patricia in bayerische Schlachthäuser. Es geht also recht blutig zu, aber nicht so, wie man das normalerweise von einem Thriller gewohnt ist.
Enthüllungen in Romanform
Zweitens sehe ich an der Bloggerin Susanne Lücke-David (ich habe sie hier einmal portraitiert), dass sie sich kein Blatt vor den Mund nimmt. Ihr Blog heißt nicht umsonst Nestbeschmutzer. Was immer sie bei ihren Recherchen zur industriellen Fleischverarbeitung herausgefunden hat, in diesem Buch wird es sicher unverblümt erzählt werden. Gut möglich, dass man für die Lektüre starke Nerven braucht, und zwar nicht nur wegen der Spannung.
Am 16. November wird Susanne Lücke-David ihr Buch zusammen mit der Buchhandlung Timbooktu in Schondorf präsentieren. Dabei gibt es sicher auch einige Hintergründe zu den Recherchen über die Fleischmafia und vielleicht ein paar Details, die im Buch nicht erwähnt werden konnten.
Wegen des großen Interesses wurde die Vorstellung von der Buchhandlung in das Landheim Schondorf verlegt, und zwar in den Vortragssaal im Hauptgebäude (Das Hauptgebäude ist das große Haus links am Platz, wenn man von der Bahnhofstrasse ins Landheim geht).
Buchpräsentation „Eines schönen Tages böses Ende“
16. November 2017, 19:30 Uhr
Landheim Schondorf
Vortragssaal Hauptgebäude
Schondorf am Ammersee