Osterbaum gemeinsam schmücken

Rund um das Osterfest gibt es eine Reihe schöner Bräuche: Osterfeuer anzünden, Nester mit Süßigkeiten verstecken oder einen Osterstrauch mit bunten Eiern aufstellen. Dr. Silvia Dobler hat nun angeregt, dass wir gemeinsam einen Osterstrauch in der Seeanlage schmücken. Streng genommen ist es kein Strauch, sondern ein Baum, nämlich der vor den Bootshäusern am Dampfersteg. Am Samstag, 12. April können hier alle, die Lust haben ab 16:00 Uhr ihre Osterdekorationen in die Zweige hängen. Ich hoffe, dass viele mitmachen und wir am Ende einen festlich geschmückten Baum haben.

Die Göttin Ostara

Das älteste Fest des Christentums feiert die Auferstehung Christi. Die Wurzeln des Osterfestes dürften aber noch weiter zurückreichen. Der Zeitpunkt passt sehr gut, um den Frühling und das Wiedererwachen der Natur festlich zu begehen. Es ist kein Zufall, dass Hasen oder Eier in der Bibel zwar keine Rolle spielen, aber von alters her als Fruchtbarkeitssymbole bekannt sind.

Schokolade-Osterhasen bei Edeka Schmidt in Schondorf am Ammersee
Die Osterhasen stehen bereit

Auch der Name leitet sich angeblich von der germanischen Fruchtbarkeitsgöttin Ostara her. Allerdings gibt es keine überlieferten Texte, in denen eine Göttin dieses Namens vorkommt. Zum ersten Mal erwähnt wird sie erst von Jacob Grimm im 19. Jahrhundert (https://www.swr.de/swrkultur/leben-und-gesellschaft/ostara-oster-goettin-die-nie-existierte-100.html).

Osterbaum statt Osterbrunnen

Dr. Silvia Dobler lädt nun dazu ein, dass wir am 12. April gemeinsam einen Osterstrauch in der Seeanlage schmücken. Dr. Dobler kennen sicher viele als Kuratorin des studioRose. Der Osterstrauch hat damit aber nichts zu tun, sondern ist eine Veranstaltung des Schondorfer Kulturreferats. Trotzdem ist das eine gute Gelegenheit, mal wieder auf das studioRose hinzuweisen. Aktuell ist dort eine sehr eindrucksvolle Ausstellung der Holzbildhauerin Nadine Elda Rosani zu sehen (https://studiorose.de/).

Ursprünglich war angedacht, den Brunnen am Leibl-Platz österlich zu dekorieren, so wie es die Uttinger mit ihrem Dorfbrunnen machen. Das braucht aber mehr Vorbereitungszeit, was sich heuer nicht mehr ausging. Vielleicht klappt es nächstes Jahr mit dem Osterbrunnen.

Diesen Baum wollen die Schondorfer gemeinsam als Osterstrauch schmücken
Dieser Baum soll zu Ostern geschmückt werden

Heuer werden wir also einen Osterstrauch schmücken, oder besser gesagt einen Osterbaum, denn er soll ja Platz für möglichst viele Eier bieten. Ausgesucht wurde dafür das Bäumchen vor den Bootshäusern am Dampfersteg, da, wo früher das Pfitzner-Denkmal stand.

Gemeinsam schmücken am 12. April

Alle Schondorfer sind eingeladen, am 12. April in die Seeanlage zu kommen, und ihre Osterdekoration in den Baum zu hängen. Der Klassiker sind selbst bemalte Eier, aber Gehäkeltes, Geschnitztes oder Gefilztes sieht sicher auch gut aus. Wer dazu noch ein paar Bastelideen sucht, wird hier fündig: https://jetzt-kommt-kurth.de/ostern

Einen Osterstrauch schmücken ist eine schöne Tradition
Geschmückter Osterstrauch

Natürlich kann jeder seine Ostereier auch später noch in den Baum hängen, aber zusammen macht es einfach mehr Spaß. Man bewundert gegenseitig die kleinen Kunstwerke und geht anschließend vielleicht noch auf einen Kakao oder Aperol in die Seepost oder ins Wirtshaus am Steg.

Gemeinsam Osterstrauch schmücken

12. April 2025, ab 16:00 Uhr
Seeanlage Schondorf am Ammersee
Baum vor den Bootshäusern

1 Gedanke zu „Osterbaum gemeinsam schmücken“

Schreibe einen Kommentar