Florian Schindler startet im Dorfhaus eine Vortragsreihe zu Sicherheit im Internet. Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag soll das nötige Wissen vermitteln, um sicher im Internet unterwegs zu sein. Los geht es am Mittwoch, 11. Juni mit den Grundlagen der Computertechnik. Weiter geht es dann am 25. Juni, da gibt es eine Einführung in die faszinierende Welt des Internets.
Sicherheit im Internet
Seit unsere Computer und Handys mit dem Internet verbunden sind, sind Viren und Hacker eine ständige Bedrohung geworden. Die Situation ist heute ein bisschen paradox. Einerseits sind unsere Betriebssysteme und Browser so robust und gut geschützt wie nie zuvor. Dadurch müsste die Sicherheit eigentlich viel besser geworden sein. Gleichzeitig erledigen wir aber immer mehr Geschäfte online, vom Einkauf über Reisebuchungen bis zu Überweisungen. Damit werden wir natürlich angreifbarer (Betrügern das Handwerk legen).

Ich persönlich glaube nicht an die Illusion völliger Sicherheit. Wenn CIA, KGB oder Anonymous in meinen Laptop eindringen wollen, dann schaffen die das auch. Das Gleiche gilt für professionelle Hackergruppen wie LockBit oder BlackCat. Mein bester Schutz ist hier, dass ich für die einfach kein lohnendes Ziel bin. Die suchen nach fetterer Beute.

Jemand wie ich ist eher das Ziel relativ einfacher Betrugsversuche. Das sind meistens Emails, die mir Millionengewinne versprechen oder behaupten, ich müsste für die Zustellung einer Online-Bestellung meine Bankdaten bestätigen. Solche Emails werden jeden Tag millionenfach verschickt. Natürlich landen die meisten davon umgehend im Spamfilter oder im Papierkorb. Aber wie man so schön sagt: Jeden Tag gehen drei Dumme durchs Isartor. Deshalb lohnt sich der Aufwand dann für die Kriminellen.
Vom Abakus zum Smartphone
Damit man selber nicht zu den drei Dummen gehört, sondern fit im digitalen Alltag ist, dafür hat Florian Schindler seine Vortragsreihe konzipiert. Er kommt selbst aus der IT-Branche und geht das Thema darum methodisch an. Bevor man mit dem Auto losfahren kann, muss man erst einmal Gaspedal, Kupplung und Gangschaltung begriffen haben.

Beim Internet ist das auch nicht anders, und deshalb erklärt Schindler beim ersten Vortrag den Computer: Wie ist der aus den mechanischen Rechenmaschinen entstanden, und wie hat er sich zum Smartphone mit 5G-Netzwerk entwickelt? Beim nächsten Vortrag am 25. Juni geht es dann um das Internet.
Digitaler Alltag für alle
Smart Surfer gehört eigentlich zur Computerhilfe für Senioren, die Florian Schindler immer am dritten Freitag eines Monats im Dorfhaus anbietet (https://www.schondorf-ammersee.de/veranstaltungen-termine/details/ansicht/hilfe-bei-fragen-zu-handy-und-computer-7021676). Das Thema geht aber alle an, denn Jüngere können genauso in eine Falle tappen.
Außerdem ändern sich die Methoden der Betrüger ständig. Ein solides Grundlagenwissen ist der beste Schutz, um Tricks und Fälschungen schnell zu erkennen. Darum kann ich es allen Altersgruppen nur empfehlen, sich bei Florian Schindler fit für den digitalen Alltag zu machen.
Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag
Teil 1: Der Computer
Mittwoch, 11. Juni 2025
15:30 bis 17:30 Uhr
Dorfhaus, Bahnhofstraße 28
Schondorf am Ammersee