Pickleball ist am Ammersee angekommen

Die Trendsportart aus den USA hat weltweit angeblich bereits über neun Millionen Spieler. Dank der Initiative von Sabine Pittroff ist jetzt Pickleball am Ammersee angekommen. Sie hatte über das Bürgerbudget erfolgreich ein Starterset beantragt (https://schondorf.blog/2024/11/01/online-abstimmung-zum-buergerbudget-ideen-fuer-schondorf/). Am 22. März veranstaltete der TSV Schondorf nun in der Turnhalle einen Schnupperkurs für Neugierige. Ich war natürlich auch neugierig und habe einen Schläger in die Hand genommen.

Wie man Pickleball spielt

In der Turnhalle der Grundschule waren an diesem Tag rund 40 Spieler. Teils Anfänger wie ich, teils aus dem Umfeld der Münchner Pickleball Crew (https://pickleball-crew.com/). Die organisieren schon länger solche Veranstaltungen und standen in Schondorf mit Rat und Tat zur Seite.

Bina Pittroff und Peter Wehner organisierten einen Schnupperkurs für Pickleball am Ammersee
Hoch motiviert: Organisatorin Sabine Pittroff und Peter Wehner von der Pickleball Crew

In der Halle waren mit Klebebändern sieben Spielfelder eingezeichnet. Die sind nur ein Drittel so groß wie ein Tennisplatz. In der Mitte ist ein Netz, allerdings nur etwa hüfthoch. Besonderheit ist ein Streifen von rund zwei Metern Breite auf beiden Seiten des Netzes. In dieser Zone sind Volleyschläge verboten, der Ball darf also nicht direkt in der Luft zurückgespielt werden.

Nach dieser kleinen Einführung bekam ich Ball und Schläger in die Hand gedrückt, und los gings. Gespielt wird mit einem Paddel, das ein bisschen aussieht wie ein zu groß geratener Tischtennisschläger. Der Ball ist eine hohle Plastikkugel mit Löchern. Durch den sehr leichten Ball und die kurzen Schläger wird das Spiel nicht zu schnell. Kraft ist bei den Schlägen kein Thema, Gefühl ist wichtig.

Wo der Name herkommt

Um den Namen des Spiels ranken sich einige Legenden. Höchstwahrscheinlich stammt er aus dem Rudersport. Dort ist ein Pickle Boat ein Boot, in dem eine bunt zusammengewürfelte Mannschaft rudert. Auch beim Pickleball ergeben sich die Zusammensetzungen meistens ganz spontan. Gespielt wird üblicherweise im Doppel, und wer mit wem antritt, wird einfach auf dem Platz ausgemacht. So treibt man nicht nur Sport, sondern trifft auch neue Leute.

Für alle Generationen geeignet

George Clooney ist 64, Cindy Crawford ist 58, und Bill Gates wird heuer 70. Ich erwähne das, weil die drei oft als Beispiele für Pickleball-begeisterte Prominente aufgeführt werden. Man sieht schon, man muss kein durchtrainierter Twen sein, um in die Sportart einzusteigen. Das macht mir das Ganze schon mal sympathisch.

Pickleball am Ammersee: Auch für ältere Semester ist diese Sportart bestens geeignet
Pickleball ist auch für ältere Semester geeignet

Da Kraft und Ausdauer nicht so gefordert sind wie beim Tennis, ist das Spiel auch für Kinder leicht zu erlernen und ein großer Spaß. Das sah man auch bei dieser ersten Pickleball-Veranstaltung am Ammersee. Ein halbes Dutzend Kinder probierten Ball und Schläger aus, und stellten sich dabei geschickter an, als mancher Erwachsene.

Pickleball am Ammersee: Der TSV Schondorf bietet jeden Dienstag von 20 bis 22 Uhr Gelegenheit zum spielen.
Da fliegt der Ball

Völlig ungeschickt habe ich mich auch nicht angestellt. Zumindest brachte ich nach zehn Minuten schon einige Ballwechsel zustande, obwohl auch meine Spielpartner allesamt Anfänger waren. Kein Vergleich zu dem frustrierenden Erlebnis, als ich mich zum ersten Mal auf die Driving Range eines Golfplatzes wagte (aber das ist eine andere Geschichte).

Niedrige Einstiegsschwelle

Auch finanziell ist die Einstiegsschwelle erfreulich niedrig. Spielen kann man in Jogginghose, Turnschuhen und T-Shirt. Schläger gibt es schon ab € 20. Wer seinen Materialfetischismus ausleben will, kann aber auch € 350 für ein Kohlefaser-Pickleball-Paddel mit Polypropylen-X7-Kern ausgeben (keine Ahnung, was ein X7-Kern ist).

Pickleball am Ammersee: Schnupperkurs des TSV Schondorf
Viel Andrang beim Schnupperkurs

Und schließlich muss man auch nicht erst einem Club beitreten, um es einmal auszuprobieren. Bis Ostern gibt es immer dienstags ab 20:00 Uhr einen offenen Pickleball-Abend in der Turnhalle der Grundschule. Für Mitglieder des TSV Schondorf ist das Ganze gratis, andere zahlen einen Unkostenbeitrag von € 10. Wer mitmachen will, sollte sich vorher unter pickleball@tsv-schondorf.de anmelden.

Wenn die Testphase gut läuft, will der TSV die neue Sportart dauerhaft in sein Programm aufnehmen (https://tsv-schondorf.de/2025/02/11/pickleball/).

Pickleball in Schondorf am Ammersee

Turnhalle der Grundschule
Immer dienstags von 20:00 bis 22:00 Uhr
Anmeldung unter pickleball@tsv-schondorf.de

1 Gedanke zu „Pickleball ist am Ammersee angekommen“

Schreibe einen Kommentar