Die Kreiskulturtage sind letzten Samstag gestartet, und bieten bis zum 26. Mai rund vierzig Veranstaltungen. Es ist dadurch fast unmöglich, alles zu sehen was da geboten wird. Über die Ausstellungen und Konzerte in unserer Nähe, also in Schondorf und Utting, habe ich bereits geschrieben (Mut, Übermut, Ermutigung, Anmut und Kreiskulturtage in Utting). Es gibt aber natürlich auch im übrigen Landkreis Landsberg viel Sehens- und Hörenswertes. Hier sind meine persönlichen Kreiskulturtage Tipps, die Veranstaltungen, die ich nicht verpassen möchte. Natürlich ist das eine streng subjektive Auswahl, wobei schon etwas Ammersee-Lokalpatriotismus durchscheint.
Meine Kreiskulturtage Tipps
Da ist zum Beispiel der Dießener Bildhauer Matthias Rodach (http://www.matthias-rodach.de), von dem auch das Titelbild zu diesem Beitrag stammt. Rodach’s Arbeiten sind am Ammersee recht gut bekannt. Viele haben sicher schon seine Liegende in der Schondorfer Seeanlage gesehen, oder Dießens neues Wahrzeichen, den Mann mit Fisch am Untermühlplatz.
Die Bronzeplastiken sind aber nur ein Aspekt seiner Arbeit. Manchmal baut Rodach auch Menschenfiguren aus zersägtem Stäbchenparkett oder alten Elektronik-Leiterplatten. Immer stehen diese Figuren in einer Art Dialog mit den Betrachtenden. Sie scheinen uns etwas sagen zu wollen oder auf etwas Übersehenes hinzuweisen. Ich weiß nicht, was genau es unter dem Titel Die Haut in der ich wohnte zu sehen geben wird, aber ich freue mich auf den stummen Dialog.
Die Haut, in der ich wohnte
Galerie im historischen Rathaus
Rathausplatz 152
Landsberg am Lech
Öffnungszeiten: 9:00 bis 18:00 Uhr (Samstag/Sonntag 11:30 bis 17:00 Uhr)
Lebenszeit
Lebenszeit
Bürgerbüro Landsberg
Katharinenstr. 1
Landsberg am Lech
17. 5. 2019, 19:00 Uhr
Der Mut meiner Überzeugungen
Zu den Künstlern, die ich schon länger interessiert verfolge, gehört auch der Photograph Peter Wilson (http://www.pd-wilson.com/). Bei seinen Aufnahmen staune ich immer, wie er es schafft, Menschen ganz einzigartig und charaktervoll darzustellen. Dabei verwendet er keine ungewöhnlichen Perspektiven, keine spektakulären Requisiten oder ausgefallene Bildbearbeitung. Es sind ganz „normale“ Portraits und trotzdem scheinen alle Abgebildeten etwas von sich preiszugeben, was sie sonst nicht zeigen würden.
Swimmers / The Courage of my Convictions heißt sein Projekt zu den Kreiskulturtagen. Auch wenn Wilson in Landsberg wohnt und diesmal in Thaining ausstellt, wecken Schwimmer automatisch eine Assoziation zum Ammersee.
Swimmers
Rochlhaus, Grasweg 20
Thaining
17. bis 26. 5. 2019
jeweils Samstag/Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr
Mutprobe
In der Hofmark 13 ist dann das Kunstfenster, Atelier und Ausstellungsraum des Malers Martin Gensbauer (http://www.kunstfenster-diessen.de/). Er präsentiert zu den Kreiskulturtagen die Serie Triebkräfte der Erde. Darin setzt er sich künstlerisch mit dem Werk von Fritz Winter auseinander. Die Arbeiten des von den Nazis als entartet eingestuften Winter kann man rund einen halben Kilometer weiter, im Fritz Winter Atelier im Forstanger 15 sehen.
Triebkräfte der Erde
Hofmark 13
Dießen am Ammersee
Vernissage 12. 5. 2019, 17:00 Uhr
Himmelhochjauchzend
Der letzte meiner Kreiskulturtage Tipps ist sinnigerweise das Abschlusskonzert. Oh Maria Heimatland heißt das Programm von Monika Drasch in der Kirche St. Ulrich in Eresing. Die Sängerin und Violinistin spielte schon mit dem Bairisch Diatonischen Jodelwahnsinn und Hubert von Goiserns, mit Hans Well und mit Michael von Mücke. Sie steht also für Heimatklänge von der widerborstigen Sorte, ganz weit weg von der aufgesetzten Fröhlichkeit eines Musikantenstadels. In St. Ulrich will sie „mit feurigem Akkordeonspiel und himmelhochjauchzenden Geigenklängen alte Kirchenlieder entdecken und Neues erfinden.“
Beim diesem Konzert verbinden sich die Lieder von Drasch mit Texten von Gerd Holzheimer und einer Videoinstallation von Vanessa Hafenbrädl aka VanDieselqueen. Die Lichtkünstlerin kommt aus Dießen, womit ich auch hier noch einen Bezug zum Ammersee gefunden hätte.
Oh Maria Heimatland
Kirche St. Ulrich
Kaspar-Ett-Straße 12
Eresing
26. 5. 2019, 19:00 Uhr