Einige werden sich vielleicht an meinen Beitrag Leben im Alter vom letzten Mai erinnern. Es ging um den Verein Gemeinsam-Füreinander-Da, der älteren Menschen in Schondorf ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen will. Zu dem Angebot soll auch ein Schondorfer Bürgertreff gehören, für den Räume gesucht und nun gefunden wurden.
Füreinander und Gemeinsam
Gemeinsam-Füreinander-Da wird getragen von Füreinander aus Utting (http://www.füreinander.eu/), Ammersee Gemeinsam (https://www.gemeinsam-ammersee.de/) und der Gemeinde Schondorf. Er bietet für ältere Menschen eine niedrigschwellige Betreuung.
Das ist ein Angebot, das mehr ist als simple Nachbarschaftshilfe, aber noch unterhalb einer Tages- oder Kurzzeitpflege liegt. Um einen Kreis an geschulten Alltagshelfern aufzubauen, hat die Gemeinde die Betreuungsspezialistin Astrid Klimt als Fachkraft angestellt.

Für ein solches Betreuungsangebot ist ein gemütlicher Treffpunkt ein wichtiger Baustein. Bislang findet der Schondorfer Seniorentreff in einer Gemeindewohnung am Griesfeld statt. Diese Räumlichkeiten sind leider weder barrierefrei, noch besonders einladend.
Treffpunkt in der Bahnhofstraße
Jetzt ist es bekanntlich nicht leicht, irgendwo am Ammersee an freie und auch noch bezahlbare Räume zu kommen. Fündig wurde man schließlich im Neubau auf dem ehemaligen Gelände der Gärtnerei Dumbsky in der Bahnhofstraße (Ende des Dornröschenschlafes).
Soweit ich gehört habe, ist der Bauträger AXIA der Gemeinde bei der Miete sehr entgegengekommen. Deshalb kann der Schondorfer Bürgertreff nun mindestens für die nächsten zwei Jahre in die Bahnhofstraße ziehen.

Am 17. März wurde der neue Standort in der Bahnhofstraße 28 offiziell vorgestellt. Natürlich ist es aktuell noch eine Baustelle. Trotzdem kann man sich den zukünftigen Raum schon ganz gut vorstellen. Er ist großzügig geschnitten, schön hell, und auch mit Rollator oder Rollstuhl zugänglich. Das wird sicher ein schöner Platz für einen Nachmittagskaffee, Computerkurse, Leserunden, Singkreise und viele andere Aktivitäten.
Wie soll der Bürgertreff heißen?
Ab September 2022 soll der neue Schondorfer Bürgertreff genutzt werden. Bis dahin sind noch einige Bauarbeiten notwendig, und auch der Name steht noch nicht fest.

Dieses Begegnungszentrum genau wie den Trägerverein zu nennen, finde ich persönlich etwas sperrig. „Treffen wir uns im Gemeinsam-Füreinander-Da?“ spricht sich nicht wirklich flüssig. Mir würde Einhorn gut gefallen, aber vielleicht finden sich auch noch bessere Ideen.
Kurs für Alltagsbegleitung
Wie auch immer er schließlich heißen wird, wird der Schondorfer Bürgertreff jedenfalls das Zentrum eines sozialen Netzwerks im Ort. „Ein Begegnungszentrum für Menschen, die mehr wollen als in Schondorf nur zu schlafen“, wie es Bürgermeister Herrmann in seiner Ansprache formulierte.
Für alle, die sich selbst in dieses Netzwerk einbringen wollen, gibt es mittlerweile einen Kurs für die Alltagsbegleitung von älteren Menschen. Der Kurs findet an fünf Tagen zwischen 19. März und 30. April statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter 08806/924 164 oder info@füreinander.eu.
Hallo,ich bin Karin Krucker und wohnte 1 Jahr mit meiner Tochter Monika in Schondorf.Ab August 2021 wohne ich im Kreisseniorenheim in Greifenberg.Besuchte aber so gut es ging die Seniorentreff’s bei Aleks.Nun würde ich auch gerne in die neuen Räume kommen,wenn es soweit ist. Einen Namensvorschlag hätte ich auch.
Gemeinsame Freunde. GEFREU
Durch meine Tochter bin ich immer informiert.
Mit lieben Grüßen Karin Krucker
Greifenberg 18.03.2022