KI als Reiseführer

Ich hatte vor einem Jahr schon einmal KI als Reiseführer ausprobiert (Freizeittipps mit KI). Damals war das Ergebnis ernüchternd. Gefragt nach Schondorf am Ammersee, lieferte ChatGPT größtenteils Plattitüden („Die Umgebung des Ammersees bietet herrliche Wander- und Radwege“). Dazwischen wurden ein paar Details auch frei erfunden, wie beispielsweise ein Naturpark Westliches Ammergebirge. Nach zwölf Monaten habe ich einen neuen Test gemacht. Die Ergebnisse zeigen, wie sehr sich Artificial Intelligence in dieser Zeit weiterentwickelt hat.

Vergleich populärer KI-Apps

Für meinen Test von KI als Reiseführer habe ich die Apps von ChatGPT (https://chatgpt.com/), Google Gemini (https://gemini.google.com/), Microsoft Copilot (https://copilot.microsoft.com/) und Grok von X (https://x.com/i/grok) verwendet. Ich weiß, es gibt noch etliche andere KI-Chatbots, aber diese vier gehören wohl zu den meistgenutzten. Den Versuch habe ich jeweils mit der kostenlosen Version durchgeführt. Alle vier Anbieter haben auch aktuellere, leistungsfähigere KI-Pakete, die dann allerdings teils recht saftige Abonnementgebühren kosten.

KI als Reiseführer: Tipps von ChatGPT, Microsoft Copilot, Google Gemini und Grok für einen Ausflug nach Schondorf am Ammersee
Gleiche Frage an ChatGPT, Microsoft Copilot, Google Gemini und Grok

Den Vergleichstest habe ich für einen Ort gemacht, den ich recht gut kenne: Schondorf am Ammersee. Die Frage war für alle absolut gleich: „Mach mir bitte ein paar Vorschläge für ein Wochenende in Schondorf am Ammersee. Welche Ausstellungen, Museen und historische Stätten gibt es in der Nähe? Sage mir eine Fahrradtour zu einem schönen Biergarten in der Gegend. Gib mir ein paar Restauranttipps für ein Mittagessen am Montag.

Die Kriterien des KI-Vergleichs

Ich habe die Fragen deshalb so formuliert, weil ich drei verschiedene Aspekte vergleichen wollte, nämlich Vollständigkeit, Ideenreichtum und Verlässlichkeit. Das ist jetzt keine wissenschaftliche Vorgehensweise, gibt aber eine Vorstellung davon, wie gut KI als Reiseführer funktioniert. Die kompletten Antworten von ChatGPT, Microsoft Copilot, Google Gemini und Grok kann man weiter unten (hier klicken) nachlesen. Hier erst einmal die Auswertung, wie sich die KI-Chatbots in den drei Teilbereichen geschlagen haben.

Vollständigkeit der Empfehlungen

Natürlich möchte man von einem Reiseführer möglichst vollständige Informationen zum Zielort. Das konnten die Probanden bei der Frage nach Ausstellungen und historischen Stätten unter Beweis stellen. In Schondorf gibt es genau zwei Ausstellungsräume, nämlich das studioRose und das Gestaltarchiv. Mit St. Jakob, St. Anna und dem Römerbad haben wir drei historische Stätten, die jeder Geschichtsinteressierte sehen sollte. Macht zusammen fünf Orte, und ich vergebe für jeden einen Punkt, wenn er von der KI vorgeschlagen wird.

Villa Rustica: Überreste eines römischen Badehauses am gemeindlichen Badesteg in Schondorf am Ammersee
Die Villa Rustica am gemeindlichen Badesteg

ChatGPT fällt nur das studioRose ein. Das ist ein bisschen mager und ergibt nur einen Punkt. Der Copilot von Microsoft macht das wesentlich besser. Neben St. Jakob, St. Anna und dem studioRose schlägt er als Bonus noch das Zieliński-Denkmal an der Point vor. Gestaltarchiv und Villa Rustica fehlen leider, aber es reicht für drei Punkte.

Die Empfehlungen von Gemini sind leider ausgesprochen schwach. Mir wird nur das Museum der Liebe vorgeschlagen, das vor drei Jahren(!) einmal im Gestaltarchiv zu Gast war (Liebesbeweise). Das gibt null Punkte. Grok geht in dieser Kategorie als Sieger hervor. Außer der Villa Rustica werden alle kulturell und historisch relevanten Stätten aufgezählt, was dann vier von fünf Punkten ergibt.

ChatGPT: ★☆☆☆☆
Microsoft Copilot: ★★★☆☆
Google Gemini: ☆☆☆☆☆
Grok: ★★★★☆

Ideenreichtum bei den Freizeittipps

In der zweiten Frage geht es um das, was Intelligenz, auch künstliche, eigentlich ausmacht: Ideenreichtum. „Sage mir eine Fahrradtour zu einem schönen Biergarten in der Gegend“, habe ich gefragt. Gefühlsmäßig hatte ich angenommen, dass mir die KI-Reiseführer eine Fahrt nach Herrsching oder Andechs empfehlen würden. Dafür hätte ich dann drei Punkte vergeben. Entsprechend mehr oder weniger bei mehr oder weniger originellen Tourenvorschlägen. Zu meiner Überraschung hat aber keiner der vier KI-Chatbots einen Ausflug nach Andechs vorgeschlagen.

Fahrradausflug zum Kloster St. Ottilien bei Eresing im Landkreis Landsberg
Fahrradausflug nach St. Ottilien

ChatGPT hat im Prinzip eine originelle Idee, nämlich eine Radtour zur Windachseealm am Windachspeicher. Nur weiß der Chatbot leider nicht, dass die Windachseealm seit letzten Herbst gescchlossen ist. Da wird es also nichts mit dem Besuch im Biergarten und auch nichts mit den Punkten. Der Copilot ist da wesentlich cleverer. Ein Ausflug nach St. Ottilien ist wirklich eine schöne Radour und der Biergarten dort allemal einen Besuch wert. Gemini versagt bei dieser Aufgabe leider völlig. Eine Fahrt im Ort zur Seepost oder zum Sailer ist nun wirklich nicht das, was man sich unter einem Radausflug vorstellt.

Grok schlägt eine schöne Biergartentour vor, macht aber einen drolligen Fehler. Die KI verwechselt das Wirtshaus am Steg mit dem Wangerbaur in Painhofen. Das kann schon passieren, denn beide Wirtschaften werden von Bernhard Dietrich betrieben und teilen sich die Website https://wangerbaur.de/. Als ahnungsloser Tourist würde ich nach Painhofen radeln, und dort nach einem Wirtshaus am Steg suchen. Da es in Painhofen aber ohnehn keine Alternativen gibt, würde ich letztendlich beim Wangerbaur landen, und dort gemütlich in einem der schönsten Gastgärten Oberbayerns sitzen. Deshalb gebe ich trotz des Fehlers drei Punkte.

ChatGPT: ★☆☆☆☆
Microsoft Copilot: ★★★★★
Google Gemini: ☆☆☆☆☆
Grok: ★★★☆☆

Verlässlichkeit der Angaben

Wenn ich die Ki als Reiseführer nutze, kann ich dann den Angaben wirklich trauen? Darum geht es bei der letzten Frage, wo ich an einem Montag in Schondorf zu Mittag essen kann. Finden die Apps geöffnete Restaurants, oder stehe ich vor verschlossenen Türen?

ChatGPT weist vorsichtshalber darauf hin, dass einige Restaurants in Schondorf montags geschlossen sein könnten. Stimmt, aber wenn ich mir das selber heraussuchen muss, brauche ich keine KI als Reiseführer. Dann blendet ChatGPT eine Karte ein, und zeigt mir die Lage von Seepost, Schondorfer, Fontanina, Sailer und Seerestaurant Forster. Leider hat aber der Schondorfer erst abends geöffnet, und Fontanina und Sailer am Montag Ruhetag. Macht zwei von fünf möglichen Punkten.

Die Kirche St. Jakob in Schondorf am Ammersee, eingerahmt von den Gasthäusern Seepost und Wirtshaus am Steg
Seepost und Wirtshaus am Steg, dazwischen St. Jakob

Copilot empfiehlt ebenfalls fälschlicherweise Fontanina, aber landet mit Hanoi Pho wenigstens enen Treffer. Gemini liegt mit Hanoi Pho, Aleks und Seepost richtig. Ein besseres Ergebnis versaut sich die KI mit der Empfehung von Sailer und Schondorfer, die mittags geschlossen haben. Grok empfiehlt Seepost und Gasthof Drexl, hat aber auch das montags geschlossene Cafe Panini auf der Liste. Deshalb auch hier nur zwei von fünf möglichen Punkten.

ChatGPT: ★★☆☆☆
Microsoft Copilot: ★☆☆☆☆
Google Gemini: ★★★☆☆
Grok: ★★☆☆☆

Testergebnis für Schondorf am Ammersee

Bevor ich zur Auswertung komme, noch zwei Anmerkungen. Erstens ist es wirklich beachtlich, wie sehr sich KI als Reiseführer alleine in den letzten 12 Monaten verbessert hat. Vor einem Jahr lieferte mein Experiment mit ChatGPT kaum brauchbare Ergebnisse. Jetzt haben alle vier verglichenen AI-Apps durchaus ordentliche Freizeittipps für Schondorf am Ammersee gegeben, auch wenn sie in Teilbereichen geschwächelt haben. Die schnelle Weiterentwicklung lässt sich auch in kurzen Zeiträumen beobachten. Teilweise lieferte die künstliche Intelligent schon nach einer Woche auf die exakt gleiche Anfrage andere Ergebnisse.

Für das Gesamtergebnis habe ich die Punktezahl im Bereich Verlässlichkeit um 50 % höher gewichtet, die erreichten Punkte also mit 1,5 multipliziert. Diesen Aspekt finde ich nämlich ganz entscheidend. Wenn ein Museum am Ort nicht aufgeführt wird, ist das unschön. Wenn ich aber hungrig vor geschlossenen Gasthäusern stehe, ist das ausgesprochen unangenehm. Daraus ergibt sich dann folgendes Gesamtergebnis.

Die Rangliste

Den ersten Platz holt sich Grok, die KI-App der Plattform X. Grok leistet sich in keinem Teilbereich große Schwächen. Es hat die kompletteste Auflistung der Schondorfer Sehenswürdigkeiten, macht einen guten Vorschlag für einen Radausflug, und findet für das Mittagessen am Montag immerhin zwei geöffnete Restaurants. Außerdem gefällt mir, dass Grok auch ungefragt ein paar gute Tipps gibt, beispielsweise den Sonnenuntergang am Gemeindesteg oder mit einem Bier im Strandbad Forster zu genießen.

Microsoft Copilot lag nach den ersten beiden Fragen in Führung. Die verspielte das Programm bei der Frage nach einem Restaurant für das Mittagessen am Montag, wo es mit dem Fontanina nur eine korrekte Antwort zustande brachte. So blieb in der Schlusswertung der zweite Platz, mit dem minimalen Rückstand von 0,5 Punkten.

Platzhirsch ChatGPT fiel dagegen schon recht deutlich ab. Die Antworten sagen kaum etwas zu den Sehenswürdigkeiten in Schondorf, und der Radausflug in den Biergarten endet an der geschlossenen Windachseealm. Für den Montag findet die KI zwar zwei geöffnete Restaurants, schlägt aber auch drei vor, die geschlossen haben. Mehr als ein dritter Platz ist da nicht drin.

Die rote Laterne holt sich Google Gemini. Hier erfährt man nichts über Kultur und Sehenswürdigkeiten in Schondorf, und die vorgeschlagenen Radausflüge von wenigen hundert Metern Länge sind ein Witz. Ein völliges Desaster verhindert Googles Chatbot mit einer starken Leistung bei der Restaurantsuche, wo immerhin drei geöffnete Gasthäuser angezeigt werden.

1. Grok 4+3+2(x1,5) = 10 Punkte
2. Microsoft Copilot: 3+5+1(x1,5) = 9,5 Punkte
3. ChatGPT: 1+1+2(x1,5) = 5 Punkte
4. Google Gemini 0+0+3(x1,5) = 4,5 Punkte

Die KI-Antworten im Detail

Zur Erinnerung, hier noch einmal meine Suchanfrage: „Mach mir bitte ein paar Vorschläge für ein Wochenende in Schondorf am Ammersee. Welche Ausstellungen, Museen und historische Stätten gibt es in der Nähe? Sage mir eine Fahrradtour zu einem schönen Biergarten in der Gegend. Gib mir ein paar Restauranttipps für ein Mittagessen am Montag.

ChatGPT

Schondorf am Ammersee bietet eine Vielzahl von kulturellen und kulinarischen Erlebnissen. Hier sind einige Empfehlungen für Ihr Wochenende:
Ausstellungen, Museen und historische Stätten in der Nähe:
Studio Rose: Dieses Kunststudio präsentiert wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler und erinnert an die in Schondorf ansässigen Malerbrüder Walter und Heinz Rose.
schondorf-ammersee.de
Schondorfer Kreis: Ein Verein, der regelmäßig Ausstellungen von Künstlern aus der Region organisiert und sich dem Erhalt des kulturellen Erbes widmet.
schondorfer-kreis.de
Fahrradtour zu einem schönen Biergarten:
Eine empfehlenswerte Radtour führt von Schondorf zum Windachspeicher. Die Strecke ist etwa 31 km lang und führt durch wenig befahrene Wege. Am Windachspeicher erwartet Sie die Windachsee-Alm mit einem gemütlichen Biergarten, ideal für eine Rast. Die Tour bietet sowohl landschaftliche Reize als auch kulinarische Genüsse.
schondorf.blog
Restauranttipps für ein Mittagessen am Montag:
Bitte beachten Sie, dass einige Restaurants in Schondorf montags geschlossen sein könnten. Es empfiehlt sich daher, vorab die aktuellen Öffnungszeiten zu prüfen. Hier sind einige Optionen: (An dieser Stelle blendet ChatGPT eine Karte ein mit der Lage von Seepost, Schondorfer, Fontanina, Sailer und Seerestaurant Forster. Vier der fünf haben Montag Mittag geschlossen)

Microsoft Copilot

Studio Rose: Hier finden regelmäßig wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler statt. Ein Besuch lohnt sich, um die Kunstwerke zu bewundern und mehr über die lokale Kunstszene zu erfahren.
St. Jakobs Kirche: Diese romanische Kirche aus dem 12. Jahrhundert ist ein historisches Wahrzeichen in Schondorf.
St. Anna Kirche: Diese spätgotische Kirche aus dem 16. Jahrhundert im Ortsteil Oberschondorf ist ebenfalls sehenswert.
Denkmal für Tadeusz Stefan Zieliński: Ein Denkmal für den polnischen Kulturhistoriker und klassischen Philologen, das an der Point, Café Forster Richtung Wilhelm Leibl Platz zu sehen ist.
Fahrradtour zu einem schönen Biergarten
Eine schöne Fahrradtour führt dich von Schondorf nach Grafrath und weiter nach St. Ottilien. Hier kannst du die Erzabtei St. Ottilien besuchen, die ein beeindruckender Gebäudekomplex mit Klosterkirche, Klausurbereich, Gästehaus und einem schönen Biergarten ist. Ein idealer Ort für eine Rast und zum Ausruhen.
Restauranttipps für ein Mittagessen am Montag
La Fontanina: Dieses Restaurant bietet traditionelle, italienische-mediterrane Küche. Der Mittagstisch mit wechselnder Wochenkarte ist besonders beliebt.
Restaurant Hanoi Pho: Ein Familienbetrieb, das ausgewählte Köstlichkeiten aus der vietnamesischen Küche anbietet. Ein guter Ort, um etwas Abwechslung in dein kulinarisches Erlebnis zu bringen.

Google Gemini

Ausstellungen, Museen und historische Stätten:
Erinnerungsstücke & Geschenke erzählen echte Geschichten – Das 1. Museum auf Rädern in einem Tiny House & Wanderausstellung (850 m): Dieses Museum zeigt eine Sammlung von Erinnerungsstücken und Geschenken aus aller Welt. Es ist in einem Tiny House untergebracht und bietet auch Wanderausstellungen an.
Gasthaus zum Aleks (87 m): Dieses Gasthaus bietet eine Vielzahl von Ausstellungen und Veranstaltungen, darunter Kunst, Fotografie und Musik.
Gasthaus Seepost (200 m): Dieses Gasthaus bietet eine Sammlung von historischen Fotos und Dokumenten über Schondorf und den Ammersee.
Fahrradtour zu einem schönen Biergarten:
Gasthaus zum Aleks (87 m): Dieses Gasthaus hat einen schönen Biergarten mit Blick auf den Ammersee.
Gasthaus Seepost (200 m): Dieses Gasthaus hat einen Biergarten mit Blick auf den See und die Alpen.
Gasthaus Sailer (800 m): Dieses Gasthaus hat einen Biergarten mit Blick auf den Ammersee und die Berge.
Restaurants für ein Mittagessen am Montag:
Restaurant Hanoi Pho (28 m): Dieses Restaurant bietet vietnamesische Küche.
Gasthaus zum Aleks (87 m): Dieses Gasthaus bietet eine Vielzahl von Gerichten, darunter bayerische Spezialitäten und internationale Küche.
Gasthaus Seepost (200 m): Dieses Gasthaus bietet eine Vielzahl von Gerichten, darunter Fisch- und Meeresfrüchtegerichte, Steaks und Salate.
Restauration Schondorfer (550 m): Dieses Restaurant bietet eine Vielzahl von Gerichten, darunter bayerische Spezialitäten und internationale Küche.
Gasthaus Sailer (800 m): Dieses Gasthaus bietet eine Vielzahl von Gerichten, darunter bayerische Spezialitäten und internationale Küche.

Grok

Hier sind einige Vorschläge für ein Wochenende in Schondorf am Ammersee, inklusive Ausstellungen, Museen, historischen Stätten, einer Fahrradtour und Restauranttipps für ein Mittagessen am Montag. Ich habe die Informationen auf Basis meines Wissens und der aktuellen Situation (Stand: 2. März 2025) zusammengestellt.
Museen und Ausstellungen
Gestalt-Archiv Hans Herrmann: Dieses kleine Archiv in Schondorf zeigt wechselnde Ausstellungen zur Kunsterziehung und Textilarbeit des 20. Jahrhunderts. Es liegt an der Landsberger Straße 19 und ist ideal für einen kurzen, inspirierenden Besuch. Öffnungszeiten variieren, daher empfiehlt sich ein Blick auf die Website der Gemeinde Schondorf (schondorf-ammersee.de).
Studio Rose: Ein kulturelles Kleinod in der St.-Jakob’s-Bergerl 2. Hier werden Werke regionaler Künstler ausgestellt, oft begleitet von Lesungen oder Konzerten. Es erinnert an die Malerbrüder Walter und Heinz Rose, die in Schondorf lebten. Perfekt für Kunstliebhaber!
Historische Stätten
Kirche St. Anna: Diese barocke Kirche in Schondorf wurde 1499 im gotischen Stil erbaut und später umgestaltet. Besonders sehenswert sind das Deckenfresko und die historische Orgel. Sie liegt zentral und ist von einem alten Friedhof umgeben – ein ruhiger Ort zum Verweilen.
St. Jakobskirche: Eine romanische Kirche von 1149, die Teil des Jakobswegs ist. Sie bietet einen Einblick in die mittelalterliche Architektur und liegt etwas außerhalb des Ortskerns – ideal für einen kleinen Spaziergang.
Entspannung
Schlendere am Gemeindesteg entlang oder genieße den Sonnenuntergang am Strandbad Schondorf. Ein Bier vom Kiosk rundet den Tag ab.
Fahrradtour zum Biergarten
Route: Von Schondorf nach Greifenberg zum „Wirtshaus am Steg“.
Start: Bahnhof Schondorf.
Weg: Fahre Richtung Norden entlang der Bahnlinie (Richtung Greifenberg), vorbei an der Künstlerkolonie und dem Seeholz. Der Weg ist flach und führt durch idyllische Landschaften. In Greifenberg biegst du links ab nach Painhofen (ca. 7-8 km, etwa 30-40 Minuten).
Ziel: Das „Wirtshaus am Steg“ (Painhofen 1, Greifenberg) bietet einen schönen Biergarten mit Blick auf Wiesen und Wälder. Hier gibt’s bayerische Klassiker wie Obatzda oder Schweinshaxe – perfekt für eine Pause.
Rückweg: Gleiche Strecke zurück oder mit der Bahn von Geltendorf (ca. 5 km weiter).
Entspannung am See
Besuche das Strandbad Café Forster mit seinen nostalgischen Badekabinen aus den 1930ern. Schwimmen, Liegestühle und eine frische Ammersee-Renke vom Fischer sind hier Highlights.
Restauranttipps für ein Mittagessen am Montag
Da Montag oft ein Ruhetag in der Gastronomie ist, habe ich Optionen ausgewählt, die tendenziell geöffnet sein könnten (bitte vorher die aktuellen Öffnungszeiten checken):
Restaurant SeePost (Bahnhofstraße 20, Schondorf)
Bayerische Küche mit Seeblick, z. B. Schnitzel oder fangfrische Fische. Der Biergarten ist ein Plus, falls das Wetter mitspielt. Montags oft geöffnet, da es ein beliebtes Lokal ist.
Café Panini (Wilhelm-Leibl-Platz 4, Schondorf)
Bio-zertifiziert mit einer vielfältigen Karte: Suppen, Pizza (auch mit Dinkelteig) oder Panini. Leicht und lecker, ideal für ein entspanntes Mittagessen. Montags meist geöffnet, aber sicherheitshalber anrufen.
Alternative in der Nähe: Gasthof Drexl (Landsberger Straße 58, Schondorf)
Traditionelles Wirtshaus mit Spezialitäten wie Knödeln oder Bratkartoffeln. Montags nicht immer offen, aber einen Versuch wert, vor allem wegen des Shiro Sushi-Angebots im gleichen Haus.
Zusätzliche Tipps
Fahrradverleih: Falls du kein Rad hast, frag beim Tourismusbüro Schondorf (Bahnhofstraße 44) nach Verleihmöglichkeiten.
Wetter: März kann kühl sein – pack eine Jacke ein, besonders für die Fahrradtour.
Kombination: Wenn du mehr historische Stätten möchtest, ist das Kloster Andechs (ca. 20 km südlich) mit dem Rad oder Auto erreichbar – berühmt für Bier und Aussicht.

Schreibe einen Kommentar