Waiting for the Big Fish
Im Schondorfer Skriptorium in der Bahnhofstraße 38 zeigt aktuell der Künstler David Weiss seine Arbeiten. Ich freue mich sehr, dass das ehemalige Fremdenverkehrsbüro nach längerer Pause wieder belebt ist. Es ist fast ein …
Im Schondorfer Skriptorium in der Bahnhofstraße 38 zeigt aktuell der Künstler David Weiss seine Arbeiten. Ich freue mich sehr, dass das ehemalige Fremdenverkehrsbüro nach längerer Pause wieder belebt ist. Es ist fast ein …
Die biennale blau 2020 steht unter dem Motto „Springen“. Das weckt natürlich vielfältige Assoziationen. Man kann elegant von Sprungtürmen oder Klippen springen, über tiefe Gräben oder über den eigenen Schatten, man kann vor …
Am 12. Juli habe ich zusammen mit einigen Schondorfer Radlerinnen (die Männer waren klar in der Minderzahl) die Ausstellung Landschaften und Viecher von Gregor Netzer und Elke Jordan in Grafrath besucht. Der Radausflug …
Ein kleiner Nachtrag zu meinem Beitrag über Virtuelle Museumsrundgänge während Corona. Ich hatte geschrieben, dass mich die Online-Auftritte der großen Museen nicht sehr beeindruckt haben. Zwischenzeitlich habe ich erfahren, dass ich damit nicht …
Am 28. November eröffnet die Ausstellung + – Blau in der alten Schule in Greifenberg. Das passt sehr gut, weil die Ausstellungssaison im Schondorfer Studio Rose mittlerweile beendet ist. Da freue ich mich …
Das Studio Rose in Schondorf gehört bekanntlich zu den wenigen permanenten Ausstellungsräumen an der Westküste des Ammersees. Unter der Kuratorin Dr. Silvia Dobler haben heuer zwei Veranstaltungen gezeigt, dass sich bei uns mit …
Bei der Ausstellung das kleine format wurde heuer neben einem Publikumspreis auch ein mit € 1.000 dotierter Fachjurypreis vergeben. Dieser ging an die Dießener Bildhauerin Katharina Ranftl (https://katharina-ranftl.de/). In Schondorf kennen wir sie …
Zum inzwischen neunten Mal findet im Blauen Haus in Dießen heuer die Ausstellung das kleine format statt (http://www.das-kleine-format.de/2019.html). Seit der Premiere 2008 ist diese Veranstaltung in vieler Beziehung gewachsen. Anfangs wurde noch streng …
„Rubens des Impressionismus“ war der Spitzname des Malers Paul Paede, weil er vor allem für seine Aktbilder bekannt war. Die Paul Paede Ausstellung im Schondorfer Studio Rose (http://www.studio-rose-schondorf.de/) gibt jetzt zum ersten Mal …
Seit gut 100 Jahren gibt es in Deutschland das Frauenwahlrecht. Bei der Wahl zur Nationalversammlung am 19. Januar 1919 hatten Frauen erstmals das aktive und passive Wahlrecht. Bayern war – eh klar 😉 …